Sinalco Presseinformationen
Hier gibt es alle Pressemeldungen der letzten Jahre. Für Rückfragen steht gern zur Verfügung:
Neptun creativ-team gmbh
Thomas Münzer
Telefon: +49 (0)203 / 500 395-23
Fax: +49 (0) 203 / 500 395-50
E-Mail: tm@neptun-creativ.de
Positive Entwicklung für Sinalco
Systemgastronomie soll weitere Impulse geben
Während der enttäuschende Sommer vielen Getränkeherstellern in Österreich deutliche Absatzeinbußen brachte, konnte sich Sinalco Austria von diesem negativen Trend abkoppeln und leichte Zuwachsraten verbuchen. Dazu trug zum einen die im Vorjahr eingeführte Sorte Kräuter-Kracherl bei, die sich im Außer-Haus-Markt zunehmend durchsetzt. Zum anderen wurden neue Getränkefachgroßhändler und Gastronomen für Sinalco gewonnen.
Immer mehr Betriebe in Österreich entscheiden sich für den Limonadenklassiker mit dem markanten Rotpunkt. Dabei sind die Wander- und Skiregionen des Bundeslandes Salzburg nach wie vor wichtige Kerngebiete. Hier zeigt die Marke unübersehbar Flagge mit der Sinalco Bahn im Skigebiet Hochkönig und profitiert von dem spektakulären Werbeträger auch bei der Akquisition von neuen Objekten. So ist es in diesem Jahr zum Beispiel gelungen, Sinalco Produkte auf der Getränkekarte des Restaurants „Almer Bauernkasten“, in Maria Alm zu platzieren. Ein anderer Neukunde im Salzburger Land ist das Sportcamp Woferlgut mit seiner Kombination aus Hotel und Camping auf hohem Niveau. Auch in einer der schönsten historischen Sehenswürdigkeiten Niederösterreichs, der nördlich von Wien gelegenen Burg Kreuzenstein, werden die Gäste in der Burgtaverne mit Sinalco erfrischt.
Wenn in Kürze in Klagenfurt das erste „Cafe Del Sol“ eröffnet, wird Sinalco dort ebenfalls mit einem breiten Softdrinkangebot vertreten sein. Das nach Österreich expandierende erfolgreiche Systemgastronomie-Unternehmen arbeitet in seinen 27 Betrieben in Deutschland seit Jahren mit Sinalco zusammen.
Auch in Österreich soll das gastronomische Konzept der freistehenden Kolonialstil-Villen, die ihren Gästen ein Stück Urlaub vom Alltag bieten, auf mehrere Standorte übertragen werden. Sinalco Austria erwartet daher mittelfristig weitere Impulse für den Absatz in der Gastronomie.
Ob Berghütte, Imbiss, Café, Szene-Bar oder Haubenrestaurant – Sinalco ist in Österreich zunehmend präsent und überzeugt mit bester Qualität. Zur Wahrnehmbarkeit der Marke trägt auch die Teilnahme an vielfältigen Events bei. Dazu gehören musikalische Ereignisse wie das renommierte Jazz Festival Saalfelden ebenso wie Sportveranstaltungen. So war Sinalco im Sommer Exklusivpartner des Beach Masters Volleyballturniers in Krems.
Die Marke mit dem deutschen Ursprung wird häufig als willkommene Alternative zum uniformen Softdrinkangebot der Global Player geschätzt. Gastronomen können damit Eigenständigkeit dokumentieren, ohne Abstriche beim Sortenspektrum oder bei der Gebindevielfalt machen zu müssen.
Erfrischungsgetränke in den beliebtesten Sorten Cola, Cola light, Cola Mix, Orange, Zitrone und Apfelschorle zählen zur Kernkompetenz von Sinalco, der ersten Softdrinkmarke des europäischen Kontinents. Alle sind von besonderer Qualität, denn sie werden traditionell mit natürlichem Mineralwasser hergestellt. Bei der klassischen Orangenlimonade kommt als weiterer Pluspunkt der hohe Fruchtgehalt von 5 Prozent hinzu. Das bedarfsgerechte Gebindeangebot reicht von der charakteristischen 0,2-Liter-Formflasche aus Glas über ihr 0,33-Liter-Pendant bis hin zu modernen und praktischen 10- oder 20-Liter Soft-Drink-Kegs für den Offenausschank im Premix oder Postmix System. Sinalco stellt zu diesem Zweck leistungsfähige Kühl- und Zapftechnik von bekannten Herstellern in ansprechender Optik bereit.
Im Salzburger Land schließt die Sinalco Bahn im Skigebiet Hochkönig eine Lücke im Streckensystem der Region.
Das bedarfsgerechte Sinalco-Sortiment für die Gastronomie steht in den markentypischen Mehrweg-Glasflaschen und in modernen Softdrink-KEGs für den Offenausschank zur Verfügung.